Der Rat der Stadt Wolfsburg hat die Verwaltung mit der Umsetzung des Medienentwicklungsplans 2025–2029 für unsere Schulen beauftragt. Denn Medienkompetenz ist heute nicht mehr nur eine Option – sie ist die Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und beruflichen Erfolg.
Unsere Schwerpunkte:
• Medienkompetenz fördern – Für Schüler*innen und Lehrkräfte, die fit im Umgang mit digitalen Medien werden.
• Moderne Ausstattung – Breitband, moderne Geräte und eine zuverlässige Netzinfrastruktur.
• Chancengleichheit & Nachhaltigkeit – Leihgeräte für benachteiligte Familien, damit kein Kind abgehängt wird.
Mit diesem Invest schaffen wir die besten Rahmenbedingungen für digitale Bildung und sichern Wolfsburgs Zukunft als moderner Bildungsstandort. Doch wir brauchen auch langfristige Unterstützung von Bund und Ländern – hier darf es keine Stagnation geben!
Wir setzen uns dafür ein, dass jedes Kind, unabhängig von der sozialen Herkunft, die gleichen Chancen erhält. Der Medienentwicklungsplan 4.0 ist unser gemeinsamer Fahrplan in die digitale Zukunft.